Bitcoin News: Robinhood steigt auf, Strategy kauft viel BTC ein


Bitcoin News: Robinhood steigt auf, Strategy kauft viel BTC ein


  • Strategy wird nicht in S&P 500 aufgenommen, kauft aber fast 2.000 Bitcoin für über 200 Mio. USD
  • RobinHood wird Teil des S&P 500 und seine Aktie steigt deutlich.
  • Beide Fälle zeigen, wie sehr Krypto-Unternehmen inzwischen die Finanzmärkte beeinflussen.

In der Finanzwelt ist gerade viel Bewegung. Robinhood, bekannt für seine Handels-App, wurde in den wichtigen Aktienindex S&P 500 aufgenommen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen Strategy, das auf Bitcoin spezialisiert ist, auf einen riesigen Nachkauf der Kryptowährung. Diese beiden Entwicklungen zeigen, wie groß die Rolle von digitalen Vermögenswerten inzwischen geworden ist.

Robinhood wird in den S&P 500 aufgenommen

Robinhood, die bekannte Handels-App für Kleinanleger, hat einen großen Schritt geschafft: Das Unternehmen wird am 22. September in den Aktienindex S&P 500 aufgenommen. Dieser Index listet die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA und gilt als wichtiges Barometer für die Wirtschaft. Die Nachricht löste sofort Freude bei Anlegern aus. Nach Börsenschluss legte die Aktie um sieben Prozent zu und erreichte mehr als 108 US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist der Kurs sogar schon um über 150 Prozent gestiegen.

Die Aufnahme in den Index zeigt, wie stark Robinhood inzwischen geworden ist. Besonders wichtig ist dabei, dass sich das Unternehmen stark auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten, also Kryptowährungen, konzentriert. In den letzten Monaten sind die politischen und rechtlichen Bedingungen für diese Branche freundlicher geworden, was Firmen wie Robinhood in die Karten spielt.

Starke Geschäftszahlen sichern den Erfolg

Dass Robinhood nun in den S&P 500 aufgenommen wird, liegt auch an den guten Geschäftszahlen. Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 989 Millionen US-Dollar. Das war 45 Prozent mehr als im Jahr zuvor und deutlich über den Erwartungen der Experten, die nur mit 913 Millionen gerechnet hatten.

Auch beim Gewinn schnitt Robinhood sehr gut ab. Pro Aktie lag der Gewinn bei 0,42 US-Dollar. Insgesamt verdiente die Firma 386 Millionen US-Dollar, 50 Millionen mehr als im Vorjahr. Damit übertraf Robinhood auch hier die Prognosen der Analysten, die nur 276 Millionen erwartet hatten.

Strategy wird nicht aufgenommen

Während Robinhood den Aufstieg feiert, musste das Unternehmen Strategy einen Rückschlag hinnehmen. Strategy, früher unter dem Namen MicroStrategy bekannt, hatte sich ebenfalls Hoffnungen auf die Aufnahme in den S&P 500 gemacht. Mit einer Marktkapitalisierung von 95 Milliarden US-Dollar hätte es die formalen Voraussetzungen erfüllt.

Doch die Verantwortlichen entschieden anders und nahmen Strategy nicht auf. Das sorgte für Enttäuschung bei vielen Anlegern. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel um fast drei Prozent. Strategy ist bekannt dafür, riesige Mengen an BTC zu halten und gilt als Vorreiter in diesem Bereich.

Strategy kauft fast 2.000 neue Bitcoin

Strategy reagierte auf die Absage mit einer klaren Botschaft. Nur wenige Tage später gab das Unternehmen bekannt, dass es 1.955 neue Bitcoin gekauft hat. Dafür wurden 217 Millionen US-Dollar ausgegeben, bei einem Durchschnittspreis von rund 111.000 US-Dollar pro Coin.

Damit hält Strategy nun insgesamt 638.460 Bitcoin. Diese haben bei aktuellen Kursen einen Wert von mehr als 71 Milliarden US-Dollar. Für die Aktionäre bedeutet das eine Rendite von fast 26 Prozent seit Jahresbeginn. Strategy machte den Kauf möglich, indem es neue Aktien und Vorzugsaktien verkaufte und damit über 217 Millionen US-Dollar einnahm.

Bitcoin-Käufe weltweit nehmen zu

Strategy ist mit diesem Vorgehen nicht allein. Auch andere Firmen und sogar Staaten kaufen weiter Bitcoin. In Japan hat das Unternehmen Metaplanet 136 neue BTC für rund 15 Millionen US-Dollar erworben. Damit besitzt es nun mehr als 20.000 Coins.

Auch El Salvador bleibt seinem Kurs treu. Zum vierten Jahrestag, seit BTC dort offizielles Zahlungsmittel ist, kaufte die Regierung 21 weitere Coins. Solche Käufe zeigen, dass das Interesse an Bitcoin weltweit nicht nachlässt und sogar zunimmt.

Bitcoin bleibt stabil trotz gemischter Nachrichten

Trotz der Enttäuschung über die Nichtaufnahme von Strategy in den Index blieb der Bitcoin-Kurs stabil. Er lag zuletzt bei etwa 112.000 US-Dollar und stieg sogar leicht um 0,9 Prozent in den vergangenen 24 Stunden. Analysten sehen darin ein Zeichen für die Stärke und Beständigkeit der Kryptowährung.

Lies hier unsere Prognosen für Altcoins mit Potential im September 

Experten betonen, dass Unternehmen wie Strategy eine feste Nachfragebasis schaffen. Indem sie immer wieder große Mengen kaufen, sorgen sie für Stabilität. Für Anleger ist das ein Hinweis darauf, dass Bitcoin längst mehr ist als ein spekulatives Produkt – er wird zunehmend Teil des globalen Finanzsystems. Ob Bitcoin auch Teil des globalen Finanzsystems wird ist Spekulation – aber ein interessantes Projekt mit echt nützlichen Background ist es auf jeden Fall. Nicht ohne Grund ist Bitcoin Hyper in den letzten Wochen im Presale richtig durchgestartet.

Wenn Bitcoin auf Solana trifft – und plötzlich Beine macht

Bitcoin ist groß, stark und sicher – quasi der Bodybuilder unter den Blockchains. Aber so wie ein Muskelprotz, der beim Sprinten ins Schnaufen kommt, hat auch BTC seine Schwächen: langsam, teuer und nicht gerade flexibel. Jetzt stell dir vor, dieser Koloss bekommt die Sprinter-Schuhe von Solana angezogen. Genau das macht Bitcoin Hyper: Es verheiratet die unerschütterliche Sicherheit von BTC mit der Turbo-Geschwindigkeit von Solana. Plötzlich wird aus „digitalem Gold“ ein Werkzeugkasten für alles – von DeFi über Gaming bis hin zu Apps, die in Echtzeit laufen. Kurz gesagt: BTC bleibt BTC, aber in schnell, günstig und richtig smart.

$HYPER – der Schlüssel zum Turbo-Bitcoin

Damit das Ganze nicht nur eine nette Idee bleibt, braucht’s natürlich Treibstoff – und das ist der $HYPER-Token. Er sorgt dafür, dass man im Hyper-Universum nicht nur zusehen, sondern richtig mitmischen kann. Mit $HYPER bezahlst du Transaktionen, sicherst dir Staking-Rewards und darfst bei wichtigen Entscheidungen mitreden. Das Beste: Jeder Bitcoin bleibt über eine dezentrale Brücke bombensicher, während er gleichzeitig in der Hyper-Welt Gas gibt. Wer jetzt einsteigt, bekommt den Coin zum Einstiegspreis – ohne Insider-Deals, dafür mit ehrlichem Zugang. Oder anders gesagt: eine Gelegenheit, bei der Bitcoin nicht nur glänzt, sondern endlich auch sprintet.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.





Source link